Lehrgang zum Radio- und TV-Redakteur/Moderator
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In diesem Lehrgang zum Radio- und TV-Redakteur:in erlernst du die grundlegenden Fähigkeiten für eine Karriere in der Medienbranche. Über 128 Stunden verteilt auf 16 Tage wirst du in den Bereichen Moderation, Sprechtechnik und TV-Beitragsgestaltung geschult. Die Ausbildung findet häufig direkt in Radio- und TV-Studios statt, was einen praxisnahen Zugang ermöglicht. Während des Kurses hast du die Gelegenheit, erste Beiträge und Moderationen öffentlich zu präsentieren. Am Ende erhältst du ein Diplom sowie deine eigenen Audio- und Videoarbeiten zur weiteren Verwendung.
Tags
#Rhetorik #Moderation #Kameratechnik #Sprechtechnik #Medienausbildung #Beitragsgestaltung #Radio #TV #Live-Moderation #RedaktionTermine
Kurs Details
Medieninteressierte Berufseinsteiger:innen Kreative Köpfe Studierende der Kommunikationswissenschaften Quereinsteiger:innen Personen, die ihre Moderationsfähigkeiten verbessern möchten
Der Lehrgang zum Radio- und TV-Redakteur:in vermittelt essentielle Kompetenzen für das Arbeiten in der Medienlandschaft. Die Teilnehmenden lernen journalistisches Arbeiten, Moderationstechniken und technische Aspekte der Medienproduktion. Zudem wird Wert auf praktische Übungen gelegt, um die erlernten Fähigkeiten direkt anzuwenden und zu festigen. Ziel ist es, die Teilnehmenden optimal auf eine Karriere in Radio und Fernsehen vorzubereiten.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer gelungenen Moderation?
- Erkläre die Grundbegriffe der TV-Moderation.
- Welche Techniken der Sprechschulung sind entscheidend für eine klare Aussprache?
- Wie erstellt man einen Sendeplan für eine Radiosendung?
- Was sind die Aufgaben eines TV-Redakteurs?
- Nenne die Schritte zur Erstellung eines TV-Beitrags.
- Wie wichtig ist Authentizität in der Moderation?
- Was sind die Herausforderungen bei Live-Moderationen?
- Welche Rolle spielt Rhetorik in der Medienkommunikation?
- Wie kann man Emotionen in Geschichten für das Radio einbringen?